Datenschutzerklärung

1. Name des Verantwortlichen

Freunde der Demokratie e.V.
Vertreten durch den 1. Vorsitzenden: Herr Markus Bönig
Hauptstraße 41
21266 Jesteburg
Deutschland

2. Welche personenbezogenen Daten werden erhoben

2.1 Für wie-stimmt-deutschland-ab.de und krieg-oder-frieden.de:
Solange die Webseite nur besucht wird, werden von uns überhaupt keine persönlichen Daten erfasst.
Und von Teilnehmern benötigen wir zur Durchführung der Abstimmung lediglich die E-Mailadresse des Nutzers sowie die IP-Adresse des Computers, um ein fehlerfreies Abstimmungsergebnis sicherzustellen sowie um Missbrauch und Manipulation bestmöglich zu verhindern. Eine Speicherung und Nutzung des persönlichen Abstimmungsverhaltens des Nutzers erfolgt lediglich verschlüsselt auf seinem eigenen Gerät und niemals bei uns. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist trotz des Einsatzes modernster Technik nicht absolut möglich.

2.2 Für diedemokratieapp.de
Solange die Webseite nur besucht wird, werden von uns überhaupt keine persönlichen Daten erfasst.
Und von Besuchern, die abstimmen, kommentieren oder etwas vorschlagen wollen, benötigen wir zur Durchführung der Demokratie-App-Abstimmungen lediglich einige, wenige Daten, um sicherzustellen, dass jeder Nutzer nur einmal an jeder Abstimmung teilnehmen kann. Hierbei handelt es sich um die Postleitzahl des Wohnorts, die Handy-Nummer und die E-Mail-Adresse des Nutzers sowie die IP-Adresse des Computers. Eine Speicherung und Nutzung des persönlichen Abstimmungsverhaltens des Nutzers erfolgt lediglich verschlüsselt auf seinem eigenen Gerät und niemals bei uns. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist trotz des Einsatzes modernster Technik nicht absolut möglich.

3. Zweck und Rechtsgrundlage:

Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und Durchführung von Abstimmungen für alle Bürgerinnern und Bürger des Landes. Die Speicherung der Daten erfolgt jeweils für die Dauer der Abstimmung. Eine Löschung erfolgt nach Ablauf von 12 Monaten, oder nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen. Basiert die Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs berührt wird. Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze. Die Speicherung von Daten erfolgt weiterhin zu dem Zweck, über Abstimmungsergebnisse sowie weitere Abstimmungen zu informieren.

4. Empfänger personenbezogener Daten

Die Daten werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Eine Berechtigung zur Weitergabe personenbezogener Daten liegt nur dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten.

5. Empfänger in Drittland

Eine Weitergabe an Empfänger in Drittländern geschieht nur, wenn dies zur Erreichung des Zweckes der Datenverarbeitung notwendig ist.

6. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

7. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten der Länder der Bundesrepublik Deutschland sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: www.bfdi.bund.de.